![]() II. Darstellungs- und Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Kommunale Informationsinfrastruktur als neue Gestaltungsaufgabe Abbildung 2: Aufbau des öffentlichen Stadtnetzes Ulm/Neu-Ulm Abbildung 3: Datenspuren im Cyberspace Abbildung 4: Karikatur auf http://www.anonymizer.com/cartoon.html Abbildung 5: Unterschiedliche Moralvorstellungen Abbildung 6: Kontrollversuche im Internet (12/95 - 09/96) Abbildung 7: Internet-Hosts von 7/89 - 7/96 (weltweit) Abbildung 8: Kommerzialisierung des WWW Abbildung 9: Internet-Veteranen vs. Newbies Abbildung 10: Sozialwissenschaftliches Kommunikationsmodell Abbildung 11: Telefondichte in ausgewählten Staaten Abbildung 12: Geographische Verteilung der Länder mit direktem Internetanschluß 1995 Abbildung 13: Demographische Eckdaten - Internetnutzer Abbildung 14: Dimensionen von Medienkompetenz aus der Individualperspektive Abbildung 15: Schüler pro PC (Studie des Europäischen Medieninstitutes) Abbildung 16: Private Initiativen im Bereich Schule und Telekommunikation Abbildung 17: learning by doing Abbildung 18: Erwerbstätige im Medien - und Kommunikationssektor 1992 bis 2010 Abbildung 19: Internet-Nutzungsverhalten in Deutschland Abbildung 20: Übersicht Mailingliste Sozialarbeit Abbildung 21: WWW-Seite des Internetführers für Soziale Arbeit Abbildung 22: Startseite von Independent Living e.V. Abbildung 23: Selbsthilfe im Internet |