picture

III. Abkürzungsverzeichnis und Glossar

Account

Die Zugangsberechtigung zu einem Computersystem, Netzwerk.

Akronym

Kurzwort aus zusammengerückten Anfangsbuchstaben

Archie

Recherchesystem; Datenbank mit Informationen über Dateien auf FTP-Servern

ARPA,
ARPANET

Advanced Research Project Agency; amerikanische Militäreinrichtung, die seit Ende der sechziger Jahre die Entwicklung des ARPANET (Vorläufer des Internet) forcierte.

ASCII

American Standard Code for Information Interchange; standardisierter 7-Bit-Zeichensatz

Avatar

Virtueller Repräsentant eines Users der z.B. an einem Chat oder MOO teilnimmt

Backbone

Rückgrat; Bezeichnung für Netzwerkleitungen mit großer Kapazität; Hauptstrang eines Netzes

BBS

Bulletin Board System (s.a. Mailbox)

binär

Als binäre Daten werden die maschinenlesbaren Codes bezeichnet, wie sie in ausführbaren Programmdateien, Computergrafiken, etc. enthalten sind.

BMA

Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung

BMBF

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie

BMWi

Bundesministerium für Wirtschaft

BTX

Bildschirmtext

BVerfG

Bundesverfassungsgericht

CCC

Chaos Computer Club

CDA

Communications Decency Act

CfV

Call for Vote; Aufforderung zur Stimmabgabe

Charta

Die schriftlich fixierte Beschreibung von Schwerpunkten, Inhalten und Diskussionsthemen in Newsgruppen und Mailinglisten.

CL-Net

Computernetzwerk Linksysteme

CMC

engl.: computer mediated communication; Kommunikation mittels Computer

Crossposting

Eine Nachricht in mehreren Newsgroups gleichzeitig veröffentlichen.

CURIS

Curriculum Informatics in Social Work

Datex-J
(heute T-Online)

Datex-Jedermann; Onlinedienst der deutschen Telekom, hervorgegangen aus dem früheren Bildschirmtext (BTX)

DBS

Deutscher Bildungs-Server

DFN

Deutsches Forschungs Netz

DGB

Deutscher Gewerkschafts Bund

DIW

Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung

Domain

engl.: Domäne; Gruppe von Systemen mit weltweit eindeutig zuweisbarer Adressierung im Internet.

E-Mail

electronic mail, elektronische Post; dient der persönlichen Kommunikation

Emoticon,
Smiley

Einfache Zeichenfolgen, die wie Piktogramme eine Information (hier Gefühle) veranschaulichen.

ENITH-D

European Network for Information Technology in Human Services - Deutschland

EU

Europäische Union

EZfM

Europäisches Zentrum für Medienkompetenz

FAQ

Frequently answered Questions; eine Sammlung von Antworten auf häufig gestellte Fragen, findet häufig Anwendung im Usenet

Fido

Maiboxsoftware von Tom Jennings, dem Gründer des FidoNet; Kurzbezeichnung für diesen Mailboxverbund.

FIfF e.V.

Forum InformatikerInnen für Frieden und
gesellschaftliche Verantwortung e.V.

Flame

Zurechtweisung, Beschimpfung

FoeBuD e.V.

Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs e.V.

Followup,
Followup-Artikel

Eine im Usenet veröffentlichte Antwort, die sich auf einen vorhergehenden Beitrag bezieht.

Followup-To

Antworten auf Crosspostings werden durch einen Follow-Up-Eintrag im Header einer Nachricht in eine ausgewählte Gruppe kanalisiert und erscheinen so nicht in allen Ursprungsgruppen.

FTP

File Transfer Protocol

Fullname,
Realname

Der natürliche Name (Vorname/Nachname) einer Person.

Funkmodem

Modem zur drahtlosen Datenübertragung

FYI

For Your Information

Gateway

engl.: Brücke; Gateways bilden Schnittstellen zwischen verschiedenen Netzwerken; sie übersetzen Übertragungsprotokolle und ermöglichen so den netzwerkübergreifenden Datentransfer.

GjS

Gesetz über die Verbreitung jugendgefährdender Schriften

Gopher

Recherchesystem; Protokoll und gleichnamige Anwendung, Textsuche mittels einer hierarchisch aufgebauten Menüstruktur

Hardware

Computer- und Peripheriekomponenten

Header,
Mail-Header,
Article-Header

Kopfzeilen einer elektronischen Nachricht, die u.a. Absenderkennung, Adressaten, Datum und Message-ID enthalten

Homepage

engl.: Heimatseite; mittels HTML gestaltete Seite im WWW

Host

engl.: Wirt, Gastgeber. Host-Rechner sind über Standleitungen mit dem Internet verbunden und halten als Netzknoten die notwendigen Kommunikationsfunktionen aufrecht; sie stellen dem Benutzer die Internetdienste zur Verfügung.

HTML

HyperText-Markup-Language; verweissensitive Programmiersprache mit der die Seiten im WWW gestaltet werden

HTTP

HyperText Transfer Protocol

human gateway

Bezeichnung für Nutzer von Datennetzen, die Mitteilungen aus ohnehin allgemein zugänglichen Quellen in die Netze verbreiten.

IG

Informationsgesellschaft

IKT,
auch IuKT

Informations- und Kommunikationstechnologie

IMD

Initiative Informationsgesellschaft-Medien-Demokratie

Internet

Weltweites Netzwerk von Netzwerken mit dezentraler Struktur; dem Benutzer stehen für unterschiedliche Zwecke verschiedene Dienste zur Verfügung

Internetbackbone

s. Backbone

Internetdienste

die unterschiedlichen Anwendungsebenen im Internet: WWW, Mail, News, FTP, Telnet, IRC, Gopher, Archie, etc.

Internetphone

Technik die es ermöglicht, das Internet für Telefongespräche zu nutzen

Intranet

Organisationsinternes Netzwerk unter Verwendung von Internet-Technologie (TCP/IP)

IRC

Internet Relay Chat; Internetdienst zur schriftlichen Online-Kommunikation in Echtzeit

ISDN

Integrated Services Digital Network, digitales Telekommunikations-Hochgeschwindigkeitsnetzwerk

ISPO

Information Society Project Office Initiative, part of the Commission's action plan on Europe's way to the Information Society

IuKDG

Gesetz zur Regelung der Rahmenbedingungen für Informations- und Kommunikationsdienste

IuKDG-E

Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz (Entwurf)

KII

Kommunale Informations-Infrastruktur

Laptop

Tragbarer Computer

Link

Kontextueller Verweis auf eine andere Stelle / Ressource (Bilder, Sounds) innerhalb eines Webdokuments oder auf ein Dokument an einem anderen Ort (auch auf andere Dienste innerhalb des Internet)

Logfile

Logfiles protokollieren Nutzer-Aktivitäten, so .z.B. Verbindungs- und Übertragungsdaten, Empfänger von E-Mail, bevorzugte Online Adressen, u.a.

Mailbox

Privat oder kommerziell betriebener elektronischer Briefkasten, der - je nach Struktur - für angemeldete User (oft auch für Gäste) öffentliche und persönliche Nachrichten, Software, u.a. bereithält. Kann im Verbund mit anderen Mailboxen vernetzt sein und über sog. Gateways Daten mit anderen Netzen austauschen.

Mailingliste

Auf E-Mail-Technik basierende verteilte Diskussionsliste, oft zu spezifischen Themenbereichen; eine der ursprünglichen Kommunikationsformen zwischen Gruppen von Nutzern im Internet

MdB

Mitglied des Bundestages

MDStV

Mediendienste-Staatsvertrag

MDStV-E

Mediendienste-Staatsvertrag (Entwurf)

Message-ID

Eindeutiges Identifikationsmerkmal von elektronischen Nachrichten; jeder Artikel erhält eine spezifische Msg.-ID, die ihn (neben anderen Merkmalen wie Absender und Subject) identifizierbar macht.

Mirror,
Mirror-Site

Das von einem oder mehreren anderen Rechnern „gespiegelte" Angebot eines Internet-Servers. Sog. Mirror-Sites können zur Entlastung vielbesuchter Server aber auch zur Umgehung von technischen Störungen oder Zensurversuchen eingerichtet werden.

Modem

Modulator-Demodulator; Computerperipheriegerät, zur Übertragung von Daten über Fernsprechleitungen

MOO

Multiuser Dungeon - Object Oriented; visualisiertes Rollenpiel im Internet

MUD

Multi User Dungeon; textorientiertes Rollenspiel im Internet

Multimedia

Die Kombination unterschiedlicher Medien, bzw. das Ansprechen verschiedener Sinne durch die gleichzeitige Verwendung von Texten, (bewegten oder unbewegten) Bildern oder Klängen auf der technischen Basis eines Mediums.

Netiquette

Informelle Interaktionsregeln; Empfehlungen für die Umgangsformen insbesondere im Usenet

Newsgroup,
News,
Netnews,
Newsgruppe

Diskussionsforen im Internet (s.a. Usenet); Anfang 1997 existierten weltweit mehr als 30.000 Newsgroups zu den unterschiedlichsten Themenbereichen

Newsreader

Software für Bezug, Lektüre und/oder Verfassen von Usenet-Nachrichten; Datenbankanwendung für die Verwaltung von Usenet-Artikeln (kann auch offline genutzt werden, um Verbindungskosten zu sparen).

NII

National Information Infrastructure

NSF

National Science Foundation

OECD

Organisation for Economic Cooperation and Development

off-topic

Beiträge ohne erkennbaren thematischen Bezug zu einem thematisch festgelegten Diskussionsforum

offline

unterbrochene Datenverbindung

online

bestehende Datenverbindung mit einem Netzwerk.

Online-Dienst

bietet neben dem Zugang zum Internet über sog. Gateways ein eigenes Informations- und Serviceangebot mit proprietärer Oberfläche

Posting

der Vorgang der Veröffentlichung eines Newsartikels im Usenet

Provider

Internetdienste-Anbieter mit regionalen Zugangs- (Einwahl-)punkten zum Internet

Proxy-Server

Computer oder Prozess auf einem Computer, der häufig angeforderte Inhalte zwischenspeichert, um sie bei Bedarf zum schnellen Abruf bereitzustellen; dient der Geschwindigkeitsverbesserung und Netzentlastung

Real-Audio

Softwarestandard für die Übertragung komprimierter Audiodateien via Internet; Real-Audio ermöglicht beispielsweise die Übertragung von Radiosendungen über Datenleitungen.

Reply-To

Private E-Mail-Antwort an den ursprünglichen Autor einer Mail oder eines Artikels.

RfC

Request for Comment, öffentlich zugängliche Internet-Dokumente, in denen Quasi-Standards des Internet beschrieben sind.

RfD

Request for Discussion

Search-Engine

Suchmaschine; sog. Suchmaschinen dienen der Recherche von Internetinhalten

Server

engl.: to serve - (be)dienen; Rechner oder Prozesse auf einem Host(-rechner), die über spezifische Kanäle (sog. Ports) von den Clients der Benutzerseite angesprochen werden können (Client-Server-Architektur). Es existieren unterschiedliche Server für jeweils spezifische Internetdienste.

Signature

„Unterschrift" eines Usenetbeitrages, oft mit mehr oder weniger sinnvollen Sinnsprüchen versehen. Durch die Zeichenfolge <-- > vom Rest der Nachricht abgetrennt.

Site,
Web-Site

engl.: Platz; der Ort an dem sich Internetressourcen befinden

Subject

Die Betreff-Zeile (Überschrift/Topic) eines Usenet-Artikels oder einer E-Mail

TCP/IP

transport control protocol / internet protocol; TCP dient der eindeutigen Bezeichnung der Datentransportmethode, IP bezeichnet die Art der Adressierung angeschlossener Rechner durch die sog. IP-Nummer; TCP/IP stellt als Protokoll die Basis dar, auf der alle Internetdienste aufsetzen und mit dessen Hilfe die Kommunikation zwischen den verschiedenartigen Rechnern im Internet erst möglich wird.

Telematik

Zusammengesetztes Wort aus Telekommunikation und Informatik; elektr. Telekommunikations-Anwendungen

Terminal

Bildschirmarbeitsplatz in einem Netzwerk

TKG

Telekommunikationsgesetz

URL

Uniform Ressource Locator; eine weltweit eindeutige Adressierung im Internet

Usenet

unix-user-network („a poor mans's ARPANET"); thematisch strukturierte weltweite Hierarchie von Newsgroups; entstanden als Alternative zum ARPANET

User

Computer- oder Netzwerkbenutzer

USF

Universal Service Fonds

WAIS

Wide Area Information Server; eine Internetanwendung für die Volltextrecherche in Datensammlungen

WAN

Wide Area Network - überregionale Computernetzwerke

Web-Surfen

Das „Sich-treiben-lassen" im WWW, indem man sich, inspiriert durch die gefundenen Inhalte, von einem Hyperlink zum nächsten bewegt, ohne ein festes Ziel zu haben.

WebTV

WebTV Networks Inc., Palo Alto - Kalifornien; die Firma hat ein Verfahren entwickelt, das es erlaubt Internetinhalte direkt an Fernsehgeräte zu übertragen.

WWW,
Web,
W3

Internetdienst World-Wide-Web; Hypertext- und Hypermedia-System; die graphische Benutzeroberfläche des Internet, unter der verschiedene andere Internet-Dienste zusammengefaßt sind.

Zerberus

Mailboxsoftware und Bezeichnung für den Mailboxverbund Z-Netz.


[Vorherige Seite] [Inhaltsverzeichnis] [Nächste Seite]